30. Januar 2011
» Bioplastik DIY
Schon vor längerer Zeit bei Nadja entdeckt, habe ich es nun endlich mal ausprobiert: Bioplastik! Das fantastische Rezept stammt u.a. von Jay, der dazu letztes Jahr einen Bioplastik Workshop in der Open Design City veranstaltet hat.
Bioplastik-Matsche aus 350ml Wasser, 50ml Essig und 75g Speisestärke.
Gut in den Stoff einkneten.
Über den eingeölten Papierkorb ziehen und überstehenden Stoff abschneiden.
Ich habe das Rezept, das ihr bei Nadja findet, halbiert und das Glyzerin (wie für den Lampenschirm beschrieben) weggelassen – und hätte am Ende trotzdem noch mindestens genug Bioplastikmatsche für 30 Partyhüte gehabt. Die Speisestärke habe ich erstmal mit einem kleinen Teil des Wasser zu einer homogenen Suppe verrührt und anschließend mit dem restlichen Wasser und dem Essig aufgekocht, dann knapp 10 min köcheln lassen und immer wieder gerührt, damit keine Klumpen entstehen.
Der Partyhut war schon nach ca. 10 Stunden durchgetrocknet – beim Lampenschirm hat es etwa 24 Stunden gedauert. Nun muss ich mir nur noch ein Gestell suchen oder selber bauen, denn ich glaube, der Schirm würde ganz ausgezeichnet auf meinen Beton-Lampenfuß passen.
Achtung: nicht wasserfest!
* Gehört: Pomplamoose – September (Cover)
Toll!! bei Dir sieht das irgendwie ordentlicher aus, als bei uns ;)
und was für ein schöner stoff noch dazu! bin neidisch … :)
@Nadja Hihi – ja, in der Küche und von Katzen umgeben, habe ich versucht die Matscherei etwas in Grenzen zu halten…
@Katrin Oh, das musst du unbedingt auch mal ausprobieren! Der Stoff lag ewig rum und ich dachte schon, ich finde nie ein Projekt dafür, weil er so wahnsinnig dünn ist. Bald müsste ja wieder die Stoffmarktsaison beginnen, da findest du sicher auch einen wunderschönen Stoff.
Großartig!
Ich hab grad deinen Blog gefunden und bin total begeistert, du machst wirklich sehr schöne Sachen.
Ich komm jetzt bestimmt öfter :)
Liebste Grüße,
Niki
Das sieht ganz interessant und toll aus! Eine Idee, die ich mir merken werde.
Sieht wirklich klasse aus…Bioplastik – irgendwie ein lustiger name. Danke für die tolle Anleitung.
Herzliche Grüße
Miss Herzfrisch
tolle sache! die nähmaschine steht momentan in der ecke rum, aber ein bisschen rummatschen und warten ist doch mal schnell gemacht. wie stabil wird das ganze? könnte man zum beispiel auch schälchen draus machen?
Super Sache!!!!
Hast du den Stoff für den Papierkorb erst zurecht genäht oder einfach ein Stück Stoff genommen, drüber und fertig??
Das find ich toll! Ich mag Matsch. Also werde ich das jetzt ausprobieren. Vielleicht kleine Lampenschirmchen? Uh, ich leg gleich mal los.
bin ganz begeistert!!! das sieht super-toll aus und ist schon auf meiner (ellenlangen) „projektliste“. dankeschön:)
das hat fabelhaft funktioniert! ich bin ganz glücklich über das Ergebnis und sage danke lieb fürs Rezept!
Falls ihr mal gucken wollt wie es geworden ist: http://www.fräuleineigenart.de/?p=269#more-269
Danke für die vielen Kommentare!
@Frollein Lena Der Lampenschirm ist nicht so sonderlich stabil – aber auch aus sehr sehr dünnem Stoff. Je dicker der Stoff, desto fester wird das Ganze.
@Stephy Ich hatte überlegt erst zu nähen, aber hab mir dann doch nur ein in etwa passendes Stück zugeschnitten und das hat super geklappt.
@Jule Super!
tolle idee*fast wie kleisterpapier*lg *
Super tolle idee! :)